ziiikocht
  • Blog
  • Kochbuch
  • About
  • Impressum
  • Presse
  • Ziii professional
Home Archive for Juli 2011


Ja, das liebe ich: Man nehme einen Haufen Zeugs, das sich gut verträgt und nicht streitet, schiebt es in den Ofen und holt nach einer Stunde das fertige Essen raus. Toskanabrot zum Tunken, et voilà!

In diesem Fall
  • ein zerteiltes Biohuhn
  • Kräuter aus dem Garten, am besten Rosmarin, Salbei oder Thymian
  • ein paar Knoblauchzehen
  • schwarze Oliven
  • ein paar zerquetschte Cocktailtomaten bevor sie ganz hinüber sind
  • die Reste vom Frühstücksspeck
  • das Beste aller Olivenöle: Mani - Biolive - Olivenöl (www.mani.at - steht bei uns im 5l Kanister hinter dem Kühlschrank und ist ständig leer) 

Die Haut des Huhns an einigen Stellen vorsichtig vom Fleisch lösen und die Kräuter drunter schieben. Salzen und ein bisserl pfeffern. Gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einem Bräter hübsch arrangieren und mit Olivenöl übergießen. In den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad schieben und warten bis das Huhn goldbraun ist. Das Einzige, was Sie falsch machen können ist, es zu lange im Rohr zu lassen. Dann wird das Fleisch trocken und zäh.

Der Herr Ziii trinkt auch noch gerne ein Glaserl Weißwein dazu, jung und spritzig, so wie er halt. Ich persönlich sauf ja nicht so gern :)






Draußen ist es so heiß, dass man meint in einen Backofen geschoben zu werden, sobald man das Haus verlässt. Drum lass ich´s lieber und werfe die Eismaschine an. Mein derzeitiger Eisliebling ist Bananeneis. Weil´s immer gelingt, ganz einfach zuzubereiten ist und so herrlich rund und mollig schmeckt.

  • 100 ml Milch 
  • 100 ml Obers 
  • 1/2 Vanilleschote 
  • 3 gehäufte EL Zucker 
  • 1 kleine Banane 
  • Saft von einer halben Zitrone 
Milch und Obers in einen hohen Topf geben und leicht erwärmen. Zucker und das Mark der Vanilleschote dazugeben und mit dem Schneebesen ordentlich verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend die Milchmischung abkühlen lassen. Die Banane schälen, in Stücke brechen und zur Milch geben. Mit dem Pürierstab gründlich durchmixen. Jetzt noch schnell den Zitronensaft dazugeben, nochmal kurz durchmixen und ab in die Eismaschine.

Ich habe eine Eismaschine mit Kompressor. Deshalb ist es egal, wenn die Masse noch leicht warm ist. Man kann aber auch die Milchmischung vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Dann erst die Banane und den Zitronensaft dazugeben.
Abonnieren Posts ( Atom )

ÜBER DIESEN BLOG...

Es kocht meist Frau Ziii was und isst zusammen mit Herrn Ziii, es sei denn Herr Ziii kocht was, dann isst Frau Ziii zwar gemeinsam mit Herrn Ziii, aber kocht nix. Manchmal kochen aber auch Frau Ziii und Herr Ziii gemeinsam was, manchmal auch gemeinsam nix und lassen was kochen. Fräulein Ziii meckert so oder so nur rum... irgendwo in Wien.

DAS KOCHBUCH...

DAS KOCHBUCH...

REZEPTVERZEICHNIS...

Asia Auflauf Ausflug Austria Autumn Basics Beilagen Brot Burgenland China Dampfgarer Dutch Oven Eier Eintopf Eis Eiskaltes Feinkoch Fisch Fleisch Frankreich Frühling Frühstück Garten Geflügel Gemüse Geräuchertes Geschmortes Getränke Getreide Griechenland Grillen Herbst Hochprozentiges Huhn Hülsenfrüchte Irland Italia Japan Kalb Kaltes Kartoffeln Käse Kleine Speisen Kuchen Lamm Leber Marokko Mehlspeise Neusiedlersee Nudeln Nüsse Oberösterreich Obst Orangen Orientalisch Ostern Österreich Outdoor Paleo Pannonien Paris Pasta Picknick Pikante Kuchen Reis Reisen Reisnudeln Rind Risotto Rote Rüben Salat Schinken Schokolade Schwein Sirup Snack Snacks Sommer Spargel Studio Suppe Suppentopf Süßes Tajine TCM Tofu Tomaten Torten Travel Ungarn Vegan Vegetarisch Vienna Vietnam Vorratshaltung Weihnachten Wien Wiener Küche Wildobst Winter Wok

ARCHIV...

  • ►  2018 (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (28)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2015 (16)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (22)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2013 (52)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2012 (40)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ▼  2011 (35)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (4)
    • ►  August (1)
    • ▼  Juli (2)
      • Friedliches Huhn
      • Bananeneis
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)

ES WAR MIR EINE EHRE...

ES WAR MIR EINE EHRE...
Ein Foodblog aus Wien - Copyright 2014 ziiikocht.