ziiikocht
  • Blog
  • Kochbuch
  • About
  • Impressum
  • Presse
  • Ziii professional
Home Archive for Mai 2016

Wer hätte gedacht, dass ich sowas je zustande bringe...
Wenn Sie erlauben...

heute gratuliere ich mir selbst zum Muttertag...
 

mit coolen Fotos vom Fräulein Ziii...
 
und einem Frühstücksrezept aus meinem Kochbuch...

Auch Ihnen einen schönen Sonntag. 

Möge das Frühstück gelingen.


Grießkoch mit Masala-Zucker und Kirschenröster

  • 1 Liter Vollmilch 
  • 1 Vanilleschote 
  • 1 Messerspitze Salz 
  • 120 g Weizengrieß - es könnte sein, dass Sie die Grießmenge je nach verwendeter Qualität leicht adaptieren müssen
  • 100 ml kaltes Obers oder Milch extra 
  • eventuell Schokospäne

Für den Röster

  • 400 g Kirschen 
  • 150 ml Kirschensaft 
  • 100 ml Portwein (oder mehr Saft) 
  • 1-2 TL Zucker (je nach Süße der Kirschen)
  • 4 Gewürznelken 
  • 1 kleine Stange Zimt 
  • 1 TL Stärkemehl (Maizena) 
  • 1 EL Wasser 

4 Portionen

GRIEßKOCH Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark auskratzen. Die Milch mit  dem Vanillemark in einem Topf ehitzen. Kurz bevor diese zu Kochen beginnt, den Grieß mit einem Schneebesen einrühren. Die Hitze reduzieren, das Koch etwa drei Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. (Achtung, es legt sehr leicht am Boden an und geht gerne über.) Den Topf vom Herd nehmen, Salz und Obers einrühren.


SCHNELLER KIRSCHENRÖSTER Die Kirschen entsteinen. Portwein mit Zucker, Saft und Gewürzen aufkochen. Die Stärke mit 1 EL Wasser glatt rühren und mit dem Schneebesen in die heiße Flüssigkeit einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, damit der Saft eindickt. Die Kirschen dazugeben und 1 Min bei geschlossenem Deckel dünsten. Den fertigen Röster lauwarm verwenden.


SERVIEREN Grießkoch wird üblicher Weise in einem Suppenteller serviert. Das vergrößert die Oberfläche, welche großzügig mit dem Gewürzzucker bestreut werden kann.
Es eignet sich aber auch zum Schichten im Glas. Mit Grießbrei beginnen, dann eine Schicht Zucker einstreuen und zuletzt den Röster. Wiederholen bis das Glas voll ist. Wenn Sie das Glas nicht allzu voll machen, können Sie es auch mit einem Deckel verschließen und das Grießkoch im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren noch mit Schokospänen garnieren.


Masala Zucker - Orientalische Gewürzmischung für Naschkatzen

Wer Masala Chai Tee liebt, wird sich darin eingraben wollen. Ein Vorrat zahlt sich aus. Die süße Gewürzmischung kann luftdicht verschlossen in einem Schraubglas längere Zeit aufbewahrt werden. Sie verfeinert Desserts, Trinkschokolade und sogar Kaffee.

  • 1 schwacher EL grüne Kardamomkapseln
  • 4 Gewürznelken
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 1 kleine Zimtstange (ersatzweise 1 TL gemahlener Zimt)
  • ½ TL getrockneter Ingwer (in Stücken oder ersatzweise auch gemahlen)
  • 5 EL brauner Zucker
  • 2 gehäufte TL ungesüßtes (echtes) Kakaopulver

GEWÜRZE RÖSTEN Die Kardamomkapseln öffnen und die schwarzen Kerne heraus lösen. Die grünen Schalen entsorgen. Den Zimt in kleine Stücke brechen. Kardamomsamen, Zimt, Nelken, Fenchel und Ingwer in einer Pfanne ohne Fett rösten (gemahlene Gewürze nicht mitrösten). Die Gewürze noch warm in einem schweren Mörser möglichst fein zerstoßen. Durchsieben und mit Zucker und Kakao vermischen. In einem Schraubglas fest verschlossen aufbewahren.


Lieben Gruß aus Wien,

Abonnieren Posts ( Atom )

ÜBER DIESEN BLOG...

Es kocht meist Frau Ziii was und isst zusammen mit Herrn Ziii, es sei denn Herr Ziii kocht was, dann isst Frau Ziii zwar gemeinsam mit Herrn Ziii, aber kocht nix. Manchmal kochen aber auch Frau Ziii und Herr Ziii gemeinsam was, manchmal auch gemeinsam nix und lassen was kochen. Fräulein Ziii meckert so oder so nur rum... irgendwo in Wien.

DAS KOCHBUCH...

DAS KOCHBUCH...

REZEPTVERZEICHNIS...

Asia Auflauf Ausflug Austria Autumn Basics Beilagen Brot Burgenland China Dampfgarer Dutch Oven Eier Eintopf Eis Eiskaltes Feinkoch Fisch Fleisch Frankreich Frühling Frühstück Garten Geflügel Gemüse Geräuchertes Geschmortes Getränke Getreide Griechenland Grillen Herbst Hochprozentiges Huhn Hülsenfrüchte Irland Italia Japan Kalb Kaltes Kartoffeln Käse Kleine Speisen Kuchen Lamm Leber Marokko Mehlspeise Neusiedlersee Nudeln Nüsse Oberösterreich Obst Orangen Orientalisch Ostern Österreich Outdoor Paleo Pannonien Paris Pasta Picknick Pikante Kuchen Reis Reisen Reisnudeln Rind Risotto Rote Rüben Salat Schinken Schokolade Schwein Sirup Snack Snacks Sommer Spargel Studio Suppe Suppentopf Süßes Tajine TCM Tofu Tomaten Torten Travel Ungarn Vegan Vegetarisch Vienna Vietnam Vorratshaltung Weihnachten Wien Wiener Küche Wildobst Winter Wok

ARCHIV...

  • ►  2018 (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2016 (28)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ▼  Mai (1)
      • Grießkoch mit Masalazucker und Kirschenröster, ges...
    • ►  April (3)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2015 (16)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (22)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2013 (52)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2012 (40)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2011 (35)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (4)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)

ES WAR MIR EINE EHRE...

ES WAR MIR EINE EHRE...
Ein Foodblog aus Wien - Copyright 2014 ziiikocht.