ziiikocht
  • Blog
  • Kochbuch
  • About
  • Impressum
  • Presse
  • Ziii professional
Home Archive for Juli 2014

Das Fräulein macht L17, was bedeutet, dass ich jetzt einen Chauffeur habe. Allerdings schreibe ich hier ganz sicher nicht Schofför mit 'ö' und schon überhaupt nicht Schoffös, auch wenn der Deutschlehrer vom Fräulein meint, dass das neuerdings so gehört. Aber ob jetzt Chaffeur mit 'ö' oder nicht... dem Fahrschullehrer ist das sowieso egal. Hauptsache es werden dreitausend Kilometer, was ganz sicher kein Problem ist, denn wir haben eh schon einhundertvierundfünfzig. Der Herr Ziii sieht das anders und meint, wenn das so weiter geht wird es ein L30 oder mehr. Ich soll mir gefälligst was einfallen lassen, weil er keine Lust mehr hat das Fräulein um ein Uhr nachts im Pyjama durch Wien zu kutschieren. Bitteschön, auch kein Problem, denn mir fällt so allerhand ein, wo ich diesen Sommer ganz dringend hin muss.

Lanzarote zum Beispiel wäre schön. Vulkane schauen. Und das wären auf einen Sitz gleich viertausendzweihundertneununddreißig Kilometer. Nur die Straßenverbindung ist halt extrem ungünstig. Das sommerfrische Salzkammergut wäre da schon besser angebunden, doch immer Autobahn gibt auch nicht viel her. Na gut, dann eben zum Naschmarkt und gleich ein bisserl einkaufen. Blöd jetzt, dass der Urbanek auf Urlaub ist. Sperrt einfach zu, die Hütte. Aber das Weitergehen fällt zum Glück nicht schwer, denn die Pracht um uns herum ist eine wahre Freude. Die Marktstände sind geflutet von der Fülle des Sommers. Überall Erdbeeren und Kirschen, dort die ersten Ribisel und Marillen, da auch schon Melonen und Pfirsiche, halbkiloschwere Ochsenherzen und, jössas, die Sommerkürbisse sind da!

"Zweimal Sommer im Glas, bitte!", sag' ich zum Kellner und der bringt uns prompt auch gleich den hausgemachten Multimixsaft mit Strohhalm, Eis und Vitaminen. Das frische Obst zum Zuzeln schmeckt voll nach 'Summer in the City' und da kommt mir plötzlich eine geniale Idee, vielleicht sogar zwei.... zum einen könnte ich so eine Art sommerleichten Pfirsichröster machen, der nach Sonne, Strand und Meer verlangt und zum anderen wäre doch ein bisserl Urlaub vom Bloggen ganz nett. Ob das nur eine gute Idee ist, oder doch zwei, müssen Sie jetzt für sich entscheiden. Ich persönlich bin jedenfalls von beiden sehr angetan, denn was eine Institution wie der Urbanek kann, das kann ich auch... einfach zusperren, die Hütte!

Ich bin dann also mal dahin bis Herbst, liebe Leser. Möge es Ihnen nicht schlecht ergehen. Mit Eindrücken vom reich gedeckten Wiener Naschmarkt lasse ich Sie zurück und wünsche Ihnen eine schöne Zeit... bis September, dann hören Sie wieder von mir.










Der sommerleichte Pfirsichröster, der nach Sonne, Strand und Meer verlangt, geht übrigens so...

  • knapp 1 kg saftige, reife Pfirsiche und zwar solche, die Sie so nur im Sommer bekommen
  • 1-2 EL Honig oder Ahornsirup
  • ein paar Zweige frischer Thymian, wobei Rosmarin auch in Ordnung wäre, aber nix Getrocknetes
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1 EL Olivenöl

  • zum Servieren gutes und möglichst stichfestes Joghurt. Ich bevorzuge fettes, griechisches. Der Herr Ziii mag lieber Sojajoghurt.
  • extra Honig oder Ahornsirup

1 Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

2 In der Zwischenzeit die Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen.

3 Mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform setzen, möglichst eng, aber nicht übereinander.

4 Die Hälfte der Thymianzweige abrebeln und die Blättchen über die Pfirsiche streuen. Die restlichen Zweige dazwischen stecken.

5 Pinienkerne darüber streuen und alles mit Olivenöl und Ahornsirup beträufeln.

6 Im Ofen ungefähr 30 Minuten backen, bis die Pfirsiche weich sind, aber gerade noch die Form bewahren. Anschließend auskühlen lassen. Am besten schmecken sie lauwarm.

7 Zum Servieren das Joghurt in Gläser geben. Vn den Pfirsichen die Haut entfernen (lässt sich ganz leicht mit den Fingern abziehen). Die Pfirsiche auf das Joghurt setzen, entstandenen Saft darüberlöffeln und mit einer Extraportion Honig oder Ahornsirup servieren.


Lieben Gruß aus Wien von Frau Ziii,
Abonnieren Posts ( Atom )

ÜBER DIESEN BLOG...

Es kocht meist Frau Ziii was und isst zusammen mit Herrn Ziii, es sei denn Herr Ziii kocht was, dann isst Frau Ziii zwar gemeinsam mit Herrn Ziii, aber kocht nix. Manchmal kochen aber auch Frau Ziii und Herr Ziii gemeinsam was, manchmal auch gemeinsam nix und lassen was kochen. Fräulein Ziii meckert so oder so nur rum... irgendwo in Wien.

DAS KOCHBUCH...

DAS KOCHBUCH...

REZEPTVERZEICHNIS...

Asia Auflauf Ausflug Austria Autumn Basics Beilagen Brot Burgenland China Dampfgarer Dutch Oven Eier Eintopf Eis Eiskaltes Feinkoch Fisch Fleisch Frankreich Frühling Frühstück Garten Geflügel Gemüse Geräuchertes Geschmortes Getränke Getreide Griechenland Grillen Herbst Hochprozentiges Huhn Hülsenfrüchte Irland Italia Japan Kalb Kaltes Kartoffeln Käse Kleine Speisen Kuchen Lamm Leber Marokko Mehlspeise Neusiedlersee Nudeln Nüsse Oberösterreich Obst Orangen Orientalisch Ostern Österreich Outdoor Paleo Pannonien Paris Pasta Picknick Pikante Kuchen Reis Reisen Reisnudeln Rind Risotto Rote Rüben Salat Schinken Schokolade Schwein Sirup Snack Snacks Sommer Spargel Studio Suppe Suppentopf Süßes Tajine TCM Tofu Tomaten Torten Travel Ungarn Vegan Vegetarisch Vienna Vietnam Vorratshaltung Weihnachten Wien Wiener Küche Wildobst Winter Wok

ARCHIV...

  • ►  2018 (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (7)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (28)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2015 (16)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2014 (22)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ▼  Juli (1)
      • Griechisches Joghurt mit Pfirsichröster und einen ...
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2013 (52)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2012 (40)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2011 (35)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (4)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)

ES WAR MIR EINE EHRE...

ES WAR MIR EINE EHRE...
Ein Foodblog aus Wien - Copyright 2014 ziiikocht.